Baugrunduntersuchung
Die ersten und bis zur Bauausführung einzigen Informationen über den Baugrund gibt den am Bau Beteiligten das Baugrundgutachten. Eine Baugrund-untersuchung soll Aufschluss über Aufbau und Eigenschaften des Untergrundes liefern. Neben der Feststellung einer ausreichenden Tragfähigkeit des Bodens sind auch Hinweise auf auftretendes Grund- oder Hangwasser zu erwarten.
Es empfiehlt sich, diese Untersuchungen in einem möglichst frühen Planungsstand durchführen zu lassen.
- Technische Erkundung des Baugrundes mit Bohrungen und Schürfen auch in Kombination mit Fragestellungen zur Altlastenproblematik
- Rammsondierungen nach DIN 4094
- Entnahme von Boden- und Grundwasserproben zur Laboruntersuchung (Fremdlabor).
- Beurteilung des Bodenaushubs hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit im Baufeld
- Bewertung im Hinblick auf Tragfähigkeit und Grundwassersituation
- Ermittlung grundlegender Parameter zur Wasserhaltung und Sicherung der Baugrube
- Verdichtungskontrollen im Erd- und Grundbau
- Prüfung von Entsorgungs- bzw. Verwertungswegen von belastetem Erdaushub einschließlich Deklarationsanalytik und Behördenverkehr
- Beratungsleistungen bei geplanter Nutzung oberflächennaher Erdwärme (Geothermie)
- Erstellung des Baugrundgutachtens mit Gründungsempfehlung
- Untersuchungen und Gutachten zur Nutzung oder Versickerung von Regenwasser